Philosophie | Team | Räume | Tagesablauf | Gebühren | Vernetzung
Kindergarten im Haus Regenbogen

Team

Wieland-Marohn, Moreen
Grüner Raum
Pädagogisches Personal
Hausleitung

Morgot, Isabelle
Grüner Raum
Pädagogisches Personal

Pfundmair, Sabine
Grüner Raum
Pädagogisches Personal

Bernhard, Sophia
Grüner Raum
Pädagogisches Personal

Torma, Franziska
Grüner Raum
Pädagogisches Personal

Coelho, Ana
Grüner Raum
Pädagogisches Personal

Obeser, Stephanie
Roter Raum
Pädagogisches Personal/Auszubildende

Windisch, Conny
Roter Raum
Pädagogisches Personal

Landes, Simone
Roter Raum
Pädagogisches Personal

Flunkert, Nicole
Roter Raum
Pädagogisches Personal

Fischer, Klaus
Blauer Raum
Pädagogisches Personal

Wirth, Sandra
Blauer Raum
Pädagogisches Personal

Schwarzer, Monika
Blauer Raum
Pädagogisches Personal

Körner, Yvonne
Blauer Raum
Pädagogisches Personal

Echarte-Sutil, Arantxa
Fachdienst

Memovic, Senada
Hauswirtschaft

Obeser, Johann
Hausmeister
Räume

Grüner Raum
Die Kinder des grünen Raums kommen hier an. Die Integrationskinder sind diesem Raum zugeordnet. Am Vormittag finden hier Angebote statt. Die Kinder in diesem Raum leben das offene Konzept.

Blauer Raum
Die Kinder des blauen Raums kommen hier an. Am Vormittag finden hier Angebote statt. Die Kinder in diesem Raum leben das offene Konzept.

Roter Raum
Die Kinder des roten Raums kommen hier an. Die Alterstruktur dieser Kinder liegt zwischen 2 und 3 Jahren. Die Kinder dieses Raums lernen das offene Konzept unserer Kita noch kennen. So essen sie zum Beispiel in der Gruppe zusammen im Gruppenraum und es finden noch wenige Bezugspersonenwechsel statt.

Kinderrestaurant
Hier essen die Kinder gestaffelt nach Altersgruppen und Bedürfnis. Begleitet werden sie immer von einem Betreuer. Das Essen steht am Tisch und die Kinder dürfen sich die Menge nehmen, die sie benötigen.

Musikraum
Hier finden die Musikangebote wie zum Beispiel Klanggeschichten statt. Auch die Einzelförderungen finden in der Regel hier statt.

Turnraum
In unserem gemeinsam genutzten Turnraum finden die Bewegungsangebote statt. Psychomotorik, aber auch Sing- und Kreisspiele sind Schwerpunkte unserer Bewegungsarbeit.

Kreativraum
Die täglichen Kreativangebote, wie Töpfern, freies Malen, angeleitete Bastelangebote etc. finden hier statt.

Werkraum
Unsere Werkhütte ist vor allem dem Werkstoff Holz zugeordnet. Freie und angeleitete Angebote finden hier statt.

Garten
Tägliches Freies Spiel im Garten ist essentiell für die Entwicklung der Kinder. Räume zum Verstecken und Toben wechseln sich in diesem wunderschönen naturnahen Garten ab. Neben Sandkasten, Rutsche, Klettergerüsten, findet sich auch ein kleines Hochbeet, dass alljährlich neu bepflanzt wird. Der Garten wird von Krippe und Kindergarten gemeinsam bespielt, bietet aber einen extra Sandkasten nur für Krippenkinder.

Umgebung
Die Kinder haben immer wieder die Möglichkeit ihre nähere Umgebung kennen zu lernen, sei es der wöchentliche Ausflug zum Bauern, um für die Brotzeit einzukaufen, der Besuch auf dem örtlichen Spielplatz oder der Ausflug in den nächstgelegenen Wald. Auch die Dorfkirche wird zu Festen immer wieder genutzt.
Tagesablauf
07.00 Uhr – 07.30 Uhr
Gemeinsamer Frühdienst im Haus
|
07.30 Uhr – 08.00 Uhr
Frühdienst in einer Kindergartengruppe
|
08:00 Uhr – 09.00 Uhr
Ankommen in den Gruppen
|
08.00 Uhr – 09:30 Uhr
Freie Frühstücks- und Spielzeit
|
09:30 Uhr – 09.45 Uhr
Morgenkreis
Was brauche ich heute?
Welches Angebot nehme ich wahr?
|
ab 09:45 Uhr
Angebote in Haus, Garten, Umgebung und Freispiel im Haus
|
12:10 Uhr
Abschiedsrunde
|
12:15 Uhr – 12.30 Uhr
Erster Abholzeitraum
|
12:15 Uhr – 13.30 Uhr
Mittagessen in den Gruppen; Vorschul-Mittagessen
|
ab 13.45 Uhr
Zweiter Abholzeitraum
|
ab 14:30 Uhr
Angebote und Freispiel in Haus und Garten
|
ab 15:00 Uhr
Freie Brotzeit, nach Wetter im Garten oder im Haus
|
17:00 Uhr
Kinderhaus-Ende